Bewertungsprozesse
Unsere Analysen basieren auf anerkannten Bewertungsstandards und klar dokumentierten Methoden. Jeder Auftrag wird individuell geprüft, um finanzielle, operative und strategische Faktoren präzise zu erfassen. Wir kombinieren klassische Bewertungsmodelle (DCF, Multiples, Substanzwert) mit datengetriebenen Tools, um objektive, nachvollziehbare und auditierbare Ergebnisse zu erzielen.
Fachliche Qualität & Unabhängigkeit
Alle Analysen werden von qualifizierten Fachpersonen aus den Bereichen Finance, Economics und Corporate Valuation erstellt. Unabhängigkeit, Objektivität und Transparenz stehen dabei im Vordergrund. Interne Review-Prozesse verhindern Interessenkonflikte und sichern eine gleichbleibend hohe Qualität gemäss Schweizer Bewertungsrichtlinien, IVS und RICS.
Datenschutz & Vertraulichkeit
Alle eingereichten Finanzunterlagen, Modelle und Geschäftsdaten werden streng vertraulich behandelt. Informationen werden ausschliesslich auf sicheren Servern in der Schweiz gespeichert und nur mit ausdrücklicher Zustimmung oder bei gesetzlicher Verpflichtung weitergegeben. Unser Datenschutzkonzept erfüllt die Anforderungen von DSG und DSGVO und wird regelmässig überprüft.
Transparente Abläufe
Jeder Bewertungsauftrag folgt einem strukturierten Prozess – von der Datenerfassung über die Modellierung bis zum Ergebnisbericht. Unsere Kunden erhalten eine klare Auftragsbestätigung, eine Übersicht der angewandten Methoden sowie eine verständliche Darstellung der Resultate. Rückfragen und Anpassungen werden dokumentiert und transparent kommuniziert.
Nachhaltigkeit & Verantwortung
In unseren Analysen berücksichtigen wir zunehmend ESG-Faktoren (Environment, Social, Governance), die für langfristige valuesentscheidungen relevant sind. Unser Ziel ist es, Wertentwicklung nicht nur quantitativ, sondern auch im Kontext von Verantwortung, Zukunftsfähigkeit und gesellschaftlicher Wirkung zu verstehen.
Kundenkommunikation & Feedback
Eine offene und transparente Kommunikation ist zentraler Bestandteil unserer Zusammenarbeit. Wir informieren proaktiv über Projektfortschritte, Ergebnisse und etwaige Anpassungen während des Bewertungsprozesses. Nach Abschluss eines Mandats laden wir Kunden zu Feedback ein, um Verfahren kontinuierlich zu verbessern und neue Marktanforderungen einzubeziehen.